Meine SeHMaR Retrospektive ist ein Format für deine kontinuierliche Verbesserung im Team und in der Organisation. Dieses Format setzt sich aus vielen bekannten agilen Praktiken und Bewegungen zusammen. Ich habe es über die Jahre entwickelt und nutze es in unterschiedlichen Kontexten. In diesem Artikel findest du dabei die Beschreibung und den Inhalt, sowie die Quelle für den Download.
Das Format der SeHMaR






SeHMaR steht für selbstorganisierte Heat Map Retrospektive und ist ein Format, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen und diese über eine Zeit einfach und visuell darzustellen. Viele Elemente der Retrospektive stammen aus dem agilen Umfeld und sind in eine Reihenfolge gebracht. Einige zentrale Verbindungen sind neu geschaffen.
Übersicht

Die SeHMaR teilt sich in verschiedene Bereiche auf und kann zum Beispiel auch nur punktuell verwendet werden (zum Beispiel "messen" oder auch nur die Veränderungswand). Sie bietet die Möglichkeit in einer ganzen Organisation nur das eine Format zu verwenden und schafft so auch einen visuellen Überblick und gute "Querchecks" zu bestimmten Eigenschaften der Organisation.
Konzept
Das Konzept entstand in größeren Organisationen, die verschiedene Ebenen betrachten möchten (oft Team, Produkt und Portfolio) und ein Format suchten, welches auf allen Ebenen zum Einsatz kommen kann.
Die SeHMaR ist zwar kein Framework, erlaubt aber angepasste Ausführungen innerhalb der SeHMaR. Du kannst sie komplett nutzen und auch Teile einzeln verwenden.
Teile der SeHMaR
In diesem Abschnitt möchte ich dir die verschiedenen Teile in der SeHMaR vorstellen. Verschiedene Teile bedeutet nicht, dass die immer separat durchgeführt werden, sondern es ist ein Angebot. Ein Angebot dir das zu erstellen, was für dich und deine Organisation wertvoll ist.
KPI's

Das Retrospektiven Format erlaubt es dir mit bestimmten Fragen, die ich als KPI's bezeichne, deinen Fortschritt zu messen.
Wichtig dabei ist, dass diese KPI's selbst durch das Team erstellt werden können. Es ist ebenso denkbar, dass dieses vorgegeben wird oder gar in Kombination zwischen Team und Organisation / Führung entschieden wird.
Heat Map

Die Heat Map der SeHMaR ist ein sehr zentraler Bestandteil, wenn es darum geht die Verbesserungen über die Zeit darzustellen.
Du kannst die Heat Map dazu nutzen deine Veränderungen als Art Information Radiator darzustellen. Ein Blick und du weißt, wie es um deinen Prozess steht.
Verbesserungswand

Die Verbesserungswand der SeHMaR ist eine Technik, um die Verbesserungen über die Zeit darzustellen. Es bietet dir so eine schöne Erlebnisreise über deine Verbesserungen, die du über die Zeit gemacht hast. Du kannst ablesen, was zu welchen Ergebnissen geführt hat.
Somit bekommst du über die Zeit hinweg eine schöne Darstellung über die erlebten Verbesserungsexperimente.
Verbesserungsvorlagen

Du kannst innerhalb der SeHMaR verschiedene Formate nutzen, um die Verbesserung zu erzielen. Die SeHMaR bringt dir eine einfache Vorlage mit, die du gleich nutzen kannst.
Diese Vorlage ist sehr einfach auf die Bedürfnisse zugeschnitten und gibt dir eine erste Idee, wie du die Verbesserungen umsetzen kannst.
Symbol-Planning-Poker-Karten

Mit meinen Karten kannst du eine Art Planning Poker durchführen. Wie du es auch von dem Schätzen der User Story mit den Story Points kennst. Ich habe dazu auch kleine Vorlagen erstellt, die du dir einfach ausdrucken und dann verwenden kannst.
Auch hier merkst du wieder: Du kannst das mit solchen Planning Poker Karten tun, musst es aber nicht. Die Freiheit gibt dir die SeHMaR.
Anwendung
Lass uns in diesem Abschnitt noch einen genaueren Blick auf die Anwendung der SeHMaR werfen. Dabei möchte dir einen Eindruck davon geben, wie die SeHMaR in der Praxis aussehen kann.
Download der SeHMaR Unterlagen
Wenn du dich für den Download der SeHMaR interessierst, dann komme einfach in meine Academy, dort kannst du das Dokument herunterladen und mit anderen diskutieren. Mit der SeHMaR kannst du dann dieser ganzen Einführung folgen.