Scrum Werte als Grundlage

Scrum Werte Titelbild
Von Sebastian Schneider // 21.08.2016 // 0 Kommentare

Die Scrum Werte sind ein wichtiger und zentraler Bestandteil von Scrum und können als Grundlage, als Fundament verstanden werden. Werden Sie ignoriert oder nicht genug Beachtung geschenkt kann sich das schnell im Verlauf rächen. Deswegen stelle ich dir in diesem Artikel die Scrum Werte als Reflexionsmöglichkeit vor.

Scrum ist eines der bekanntesten Frameworks im Kontext von Agilität. Es hilft Teams dabei, ihre Arbeit zu organisieren, indem es ihnen einen klar definierten Ablauf gibt, der auf den Prinzipien von Transparenz, Inspektion und Anpassung basiert. Aber Scrum geht darüber hinaus - es hat auch einen Satz von Werten, die das Verhalten der Teammitglieder leiten sollen. Diese Werte bilden das Fundament für eine effektive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit Stakeholdern. In diesem Beitrag diskutieren wir die 5 Scrum Werte im Detail.

5 Scrum Werte

Die Scrum Werte existieren schon lange, nämlich seit dem ersten Buch von Ken Schwaber und Mike Beedle Agile Software Development with Scrum. Dort wurden fünf Werte definiert: Mut, Commitment, Fokus, Offenheit und Respekt. Diese Scrum Werte stellen die Grundlage für den Umgang mit Scrum dar. Die Werte erlauben eine gute Reflexionsmöglichkeit. Bei Problemen in deiner Scrum Implementierung tust du Gutes daran, einen genauen Blick auf die Interpretation der Scrum Werte zu legen. Oft finden sich hier viele Stolpersteine, die inhärent im Team vergraben sind. Mittlerweile befinden sie sich auch im Scrum Guide. Der Scrum Master hat ein Auge darauf, ob und wie diese gelebt werden und hinterfragt gemeinsam mit dem Team.

Was sind Werte?

Was hat es mit den Scrum Werten nun genauer auf sich? Ein Blick auf den Begriff des Wertes lohnt sich dazu. Schauen wir uns kurz an, was Wikipedia dazu bereithält.

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften beigelegt werden.

Wikipedia

Ich finde die Aussage "[...] erstrebenswerte oder moralisch gut betrachtete Eigenschaft [...]" in diesem Zusammenhang sehr treffend. Ich denke das diese Werte anzustreben sind, denn nur wenn sich innerhalb des Teams oder oder der Organisation diese Scrum Werte richtig etabliert haben, ist auch die Scrum Implementierung erfolgreich. Wir müssen im Scrum Umfeld diese Werte also erstreben, damit wir eine gute Basis für eine gute Scrum Implementierung haben.

Bei diesen 5 Scrum Values müssen wir zusätzlich noch etwas im Kopf haben, das unterschiedliche Kulturen Werte sehr unterschiedlich interpretieren können. In Asien wird ein Wert Commitment anders interpretiert, als wir das in Europa kennen. Bei sämtlichen Betrachtungen dieser Werte, darf man das nicht außer Acht lassen. Eine Standardisierung bei Werten und ein Denken in Kategorien ist oft schwer, deswegen ist der konkrete Fall zu berücksichtigen.

Der Scrum Wert Commitment (Selbstverpflichtung)

5 Scrum Werte

Wert Commitment (Selbstverpflichtung)

Den Scrum Wert Commitment zu übersetzen finde ich immer etwas schwierig. Ich orientiere mich dabei gerne an einer Verpflichtung. Sehr oft findet sich das Wort Commitment im Deutschen ebenso, die Bedeutung schwankt aber durchaus in Extremen. Das Team in Scrum verpflichtet sich auf eine zu entwickelnde Funktionalität und Arbeitsumfang in einem Sprint. Es committed sich damit praktisch auf das, was es zusagt. Das ist ganz elementar. Das ist einer der Scrum Werte, der in Teams dann zum Beispiel nicht umgesetzt ist, wenn Teams immer wieder die zugesagten Product Backlog Items (PBI) in den nächsten Sprint schieben. Der Volksmund sagt gerne auch "wenn ich etwas sage, dann mache ich es auch!" - auch das ist letztendlich genau das, was mit diesem Commitment auch gemeint ist. Natürlich kann es immer mal passieren, dass diese Selbstverpflichtung nicht erreicht wird, dann sollte in der Retrospektive ein genauer Blick auf diesen Sachverhalt geworfen werden.

Engagement bedeutet für jedes Teammitglied Verpflichtung gegenüber dem Projekt und dem Scrum-Prozess einzugehen. Jedes Mitglied sollte seine Arbeit mit Leidenschaft erledigen und sich darauf konzentrieren, ihr bestes Ergebnis abzuliefern.

In einem Scrum-Team kann Engagement dazu beitragen, dass die Sprint-Ziele schneller erreicht werden und das Projekt insgesamt erfolgreicher wird. Ein hohes Maß an Engagement fördert auch eine positive Arbeitsatmosphäre im Team.

Der Wert Fokus

Fokus ist ein Wert, den heute - gerade in der digitalen Zeit - immer weniger Menschen wirklich besitzen. Es ist nicht leicht, sich auf eine Sache zu konzentrieren, diese abzuschließen und sich nicht zu verzetteln. Große Aufgaben werden zerkleinert und in Stücke bearbeitet, die es erlauben den Fokus auf genau diesen auch zu behalten. Wenn wir Aufgaben haben, die klar und klein sind, dann können wir den Fokus recht gut behalten und diese auch abschließend umsetzen.

In Scrum gibt es mit Meetings wie dem Daily Scrum auch eine gute Möglichkeit den Fokus auf der täglichen Arbeit zu behalten. Diese Visualisierungen in Scrum führen ebenso dazu, klar herauszustellen woran gerade gearbeitet wird und wo somit der Fokus im Projekt liegt.

Fokus ist ein weiterer wichtiger Wert in Scrum. Es bezieht sich darauf, dass alle Mitglieder des Teams konzentriert an einem Ziel arbeiten sollten und während dieser Zeit alles andere ausblenden sollten. Scrum-Teams arbeiten in Sprints, die normalerweise 1-4 Wochen dauern und während dieser Zeit ist es wichtig, dass alle Mitglieder des Teams sich auf das Ziel konzentrieren.

Fokussiert zu bleiben bedeutet auch, Ablenkungen zu vermeiden und Prioritäten klar zu definieren. Es ist wichtig, dass jeder im Team seine Arbeit erledigt und keine Arbeit auf andere ablädt. Wenn alle Mitglieder des Teams fokussiert bleiben, kann das Team die Sprint-Ziele erreichen und somit erfolgreicher sein.

Der Wert Offenheit

Der Wert Offenheit muss immer im Verhältnis gesehen werden, denn sich komplett zu offenbaren will wahrscheinlich niemand und alles transparent zu machen auch nicht. Deshalb kommt es bei Offenheit auch und gerade auf das Verhältnis an. Jeder einzelne im Scrum Team sollte offen und neugierig gegenüber neuen Techniken und Praktiken sein. Ebenso muss ich Konflikte offen und ehrlich auch ansprechen können und wollen. Ein Stück weiter, dann sind wir bei der Transparenz, die sich auf den Arbeitsfortschritt und die Artefakte in Scrum bezieht.

Offenheit ist ein weiterer wichtiger Wert in Scrum. Es bezieht sich darauf, dass jedes Teammitglied offen für Feedback und neue Ideen sein sollte. Offene Kommunikation innerhalb des Teams hilft dabei, Hindernisse schneller zu identifizieren und Lösungen dafür zu finden.

Der Wert Respekt

Respekt finde ich nicht nur in Scrum wichtig, sondern ist für mich ein ganz grundlegender Wert. Wenn wir mit anderen zusammenarbeiten, dann haben wir alle unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen. Das ist wichtig und ganz elementar - gerade in Scrum. Wir brauchen für den Wert Respekt einen Umgang miteinander, der es erlaubt mit unterschiedlichen Meinungen umgehen zu können und auch Stärken und Schwächen angemessen zu behandeln.

Respekt ist ein grundlegender Wert in jedem Arbeitsumfeld und ganz besonders in einem Scrum-Team. Respekt bedeutet, dass jedes Teammitglied die Meinungen und Beiträge der anderen schätzt und anerkennt. Es geht auch darum, den Teammitgliedern zuzuhören und ihre Arbeit zu respektieren.

Respekt ist wichtig, um eine positive Arbeitsatmosphäre im Team aufrechtzuerhalten. Wenn alle Mitglieder des Teams sich gegenseitig respektieren, können sie besser zusammenarbeiten und erfolgreich sein.

Der Wert Mut

Mut spielt beim Product Owner eine Rolle aber auch für alle anderen Mitglieder des Scrum Teams. Mut ist wichtig wenn wir neue Wege gehen wollen, wenn wir in unbeständigen Märkten unterwegs sind und komplexe Produkte entwickeln wollen. Ohne Mut verlassen wir keine alten, eingetretenen Wege und entdecken auch wenig neues. Doch nicht nur in Hinsicht auf das zu entwickelnde Produkt braucht es Mut, sondern auch für die eigene Organisation. Wer aus klassischen Organisationen mit starken Hierarchien kommt, muss mehr Mut beweisen, wenn er andere Wege gehen will. Innerhalb einer Organisation Neues zu versuchen bedarf ebenso mehr Mut - neue (höher in der Hierarchie angesiedelte ) Menschen müssen befragt und überzeugt werden und gerade die "Extra Mile" muss mehr und mehr gegangen werden.

Mut ist ein grundlegender Wert in jeder agilen Umgebung. Mut bedeutet, dass jeder sich traut, Entscheidungen zu treffen und Probleme anzusprechen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Es ermutigt auch jedes Mitglied dazu, Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen und Risiken einzugehen.

In einem Scrum-Team können mutige Entscheidungen dazu beitragen, dass Hindernisse schneller beseitigt werden und Innovationen gefördert werden. Wenn alle Teammitglieder mutig sind und hinter ihren Entscheidungen stehen, kann das gesamte Team zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wie kannst du die Werte integrieren?

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Arbeit im Team an diesen Werten. Es hilft dir bei der Arbeit im Sprint, trägt zum Erfolg des Projekts bei und zeigt bei schwierigen Problemen Ansätze für Lösungen. Bei der Arbeit mit Scrum bedeutet Mut auch, sich genau diesen Werten einmal zustellen. Ich möchte dir dafür eine Möglichkeit vorstellen, wie ich gerne in einer Retrospektive mit diesen Werten umgehe. Die drei Säulen von Scrum: Transparenz, Inspektion und Adaption spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die 5 Scrum-Werte in der Retrospektive

Am Ende des Sprints steht immer die Retrospektive. Bei den Werten von Scrum kannst du sehr einfach eine gute Retrospektive starten und somit bei den Teilnehmern das Verständnis schärfen. Iterativ und inkrementell kannst du sehr effizient an so eine Verbesserung herangehen.

Ankommen und ein gemeinsames Verständnis etablieren

Damit wir alle die gleiche Perspektive einnehmen können, ist es hilfreich Beispiele für die fünf Scrum-Werte zu kennen und sich darüber auszutauschen. Was konkrete bedeuten diese einzelnen Scrum Werte für uns im Team? So fragst du nach Fokus und Respekt und Mut, vergisst das notwendige Commitment nicht und die Offenheit. Jeder sucht sich dazu zum Beispiel ein gutes und ein schlechtes Beispiel aus der Realität aus und teilt dieses mit anderes.

Bewerten wie die Werte gelebt werden

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, pro Wert einfach die Teilnehmer auf einer Skala abstimmen zu lassen. Das kannst du entweder geheim machen lassen oder auch auch öffentlich. Wenn es verborgen ist, dann kommen oft interessante Bilder zu Tage.

Scrum Wert Mut auf einer Skala

Schreibe Experimente für die Verbesserung

Zur Erreichung des Ziels einer Verbesserung benötigt es Teamarbeit. Hindernisse und Probleme können auch bei Experimenten auftreten, du kannst es aber so erstellen, dass sich das nicht stark auswirkt. Dazu lässt du die Teilnehmer kleine Experimente schreiben, wie sie persönlich sich vorstellen, diese Werte für alle zu verbessern. Ein mögliches Beispiel findest du hier:

Experimente Scrum Werte

Fazit

Scrum basiert auf den Werten Mut, Fokus, Offenheit, Engagement und Respekt. Diese Werte sind für ein erfolgreiches Scrum-Projekt genauso wichtig wie die Prozesse selbst. Wenn sich jedes Teammitglied bemüht, diese Werte zu leben, kann das Team bessere Ergebnisse erzielen und erfolgreicher sein. Scrum als Rahmenwerk bietet eine Grundlage für erfolgreiche Projekte, aber es ist der Einsatz dieser Werte durch das Team, der wirklich zum Erfolg führt. Innerhalb der Organisation benötigt benötigt es ein Verständnis und die Unterstützung diese Werte auch leben zu können. 

Sebastian Schneider ist dem Framework Scrum - es war Liebe auf den ersten Sprint - bereits seit 2005 verfallen. Seitdem begleitet er Unternehmen (meist größere) bei der Transition in eine neue Arbeits- und Produktwelt.

Dafür findet er den richtigen Grad zwischen zielgerichteten systemischen Impulsen und dem nachhaltigen Coaching in der Organisation, um diese bei der Entwicklung und Optimierung des eigenen Kundenmehrwerts zu unterstützen und entwickelt mit ihnen Produkte, die ihre Kunden lieben.

Im richtigen Maß gehören dazu die effektive und effiziente Facilitation dazu, sowie agile Spiele und Simulationen, die sein Themenfeld auf einfache Art begreiflichen machen.

Auf Konferenzen, sei es im Fachbeirat oder als Akteur, gibt er gerne Erkenntnisse weiter und freut sich über Kontakte von Angesicht zu Angesicht.

>