Ein zusätzlicher Grund ist ein klassischer Vertreter des "Oders". Wenn Sie eine Wirkung von einem Grund (Ursache) ermittelt haben, stellt sich die Frage, ob diese Beziehung die einzige ist, die zu dieser Wirkung (Effekt) führt. So finden sich weitere Äste im Baum, auf die man einen Blick werfen sollte, um die Vollständigkeit / Logik sicherzustellen.
Wichtigkeit des zusätzlichen Grunds
Oder-Zweige in Bäumen der Denkprozessen der Engpasstheorie sind eine Möglichkeit, von einander unabhängige, Äste zu erstellen. Diese können unterschiedlich behandelt und bewertet werden. Stellen Sie die Äste als unterschiedliche Möglichkeiten vor, um von B nach A zu kommen.
Mit einem zusätzlichen Grund schaffst du dir eine weitere Möglichkeit dein Ziel A (Siehe Bild 1) zu erreichen. Was bisher nur von B aus möglich war, kann nach genauerem überlegen auch aus C erreicht werden.
Wenn ich von unabhängig spreche, meine ich damit die Situation, dass ein Effekt von mehr als einem Eingang beeinflusst werden kann.
Gerade für die Lösung von Konflikten und Bäumen ist ein zusätzlicher Grund sehr interessant. Du hast so die Möglichkeit den Baum an zwei unterschiedlichen Stellen "anzugreifen". Es lohnt sich also hier einmal genauer hinzuschauen, um zu prüfen, ob weitere Gründe vorhanden sind.
Wie du einen zusätzlichen Grund findest
Zusätzliche Entitäten zu finden ist oft herausfordernd und ab und an kniffelig. Wenn ich noch einen Grund bzw. Ursache für etwas finden will, stelle ich mir in der Regel immer die folgende Frage und überlege
Möglichkeit 1
Gerade in Workshops hilft es, diese Frage einmal zu stellen. Wenn du einen Baum nicht alleine erstellst, sondern im Team, finden sich schnell solche weiteren Ursachen.
Wenn ich den Baum alleine konstruiere, dann nutze ich oft noch eine andere Fragestellung (die aber in der Gruppe genauso funktioniert).
Möglichkeit 2
Kann ich die Frage mit ja beantworten, dann muss es zwangsläufig noch einen Grund geben und den muss ich dann suchen und finden.
Hinweis
Die Entitäten in z.B. einem Gegenwartsbaum sind kein Selbstzweck! Du kannst also immer Ursache-Wirkung Beziehungen herstellen. Und hier hilft wirklich die Logik sich zu fragen, ob ein Zusammenhang besteht.