Wenn es um die digitale Zusammenarbeit bei Scrum geht, dann musst dich dich meistens mit digitalen Tools befassen. Auch wenn die meistens Teams bis dato nie rein analog gearbeitet haben, ist doch die Zeit von remote Tools und allerlei Werkzeugen durch Digitalisierung von Covid-19 stark angestiegen.
Die 5 Tools werden mehr! 🙂
Anbei werde ich immer mal wieder neue Tools einfügen, die du in deinem Scrum Umfeld nutzen kannst.
Abstimmungstools
Mentimeter
Schnelle Abfragen oder Umfragen braucht es sowohl im Team, als auch in größeren Kontexten. Mit Mentimeter kann diese Abfragen sehr einfach und schnell erstellen. Selbst die kostenlose Variante bringt in der Regel alles mit, was du brauchst um Abfragen oder Umfragen zu erstellen und durch dein Team ausfüllen zu lassen.
So kannst du in Retrospektiven oder größeren Town-Hall Meetings Umfragen für große Teilnehmermengen nutzen, das Ausfüllen live verfolgen und sehr interaktiv gestalten.
Google Formulare
Was viele gar nicht wissen und nutzen, sind Abstimmungen mit Google Forms. Die Abstimmungen sind nachher praktisch einem Google Sheets.
MS Forms
Viele Organisationen gehen mittlerweile auf MS Forms für Abstimmungen. Da oft Microsoft zum Einsatz kommt, ist der Weg zu Forms nicht weit. Es funktioniert in vorhandenen Paketen und lässt sich auch in MS Teams und Co integrieren.
Frag jetzt
Mit Frag.jetzt kannst du einfach und leicht Umfragen und Abstimmung bewerkstelligen. Das ist zwar aus Sicht der Usability nicht ganz so schick, aber es funktioniert recht gut und ist im Sinne des Datenschutzes eine Alternative, die du dir ansehen solltest.
Aha Slides
Ähnlich zu Mentimeter aber mit unterschiedlichen Funktionen kommt aha Slides daher.
Session Design
SessionLab
Du planst häufiger größere Workshops, Open Spaces oder Gesamtretrospektiven? Dann hilft dir ein Blick auf das Tool SessionLab. Das ist zwar nicht kostenlos, bringt auch in der kostenlosen Version schon ein paar Features mit, die dich unterstützen können, einen sehr guten Flow und ein gutes Design vom Meeting zu erstellen.
Trello
Mit Trello kannst du hervorragend deine Abläufe planen und Agenda und Session Designs planen. Durch die vielseitige Integration, kannst du Trello an die unterschiedlichsten Tools anbinden.
Digitales Whiteboard
Conceptboard
Digitale Whiteboards sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel, wenn du mit deinen Kollegen nicht immer in Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen kannst. Conceptboard ist eines, in Deutschland gehostet und mit Möglichkeit zum ADV Vertrag.

6. agiles Prinzip aus dem agilen Manifest
Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln,
ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Es bietet dir alles das, was du brauchst, um das digitale Feeling zu bekommen, was in etwa dem vor dem Whiteboard gleicht. Persönlich finde ich immer noch am Schönsten, aber manchmal geht es eben auch nichts anders. So kannst du Klebezettel kleben, ganze Präsentationen halten und die Teilnehmer interaktiv agieren lassen.
Miro
Miro ist auch ein sehr gutes remote Tool, um deine Sessions und Meetings digital zu unterstützen. Es bietet ebenso gute Anbindung an zum Beispiel Jira.
Mural
Mural ist der dritte prominente Vertreter aus den digitalen Whiteboards. Auch hier hast du zahlreiche Möglichkeiten zur remote Unterstützung deiner Termine.
HubBLEIQ
Neulich habe ich ein neues Tool entdeckt. Schau dir auch gerne HuddleIQ genauer an. Mit diesem kannst du ähnlich zu Concept Board und Miro digital deine Arbeit gestalten.
Jira
Wenn es um die Verwaltung von Backlogs gehts, Product Backlog Items schreiben und so weiter, dann bietet sich Jira an. Mit guten Reports und der Unterstützung in vielen Dingen, ist Jira einfach sehr gut. Mir persönlich macht es Spaß, es sieht auch ansprechend aus und durch die Cloud-Versionen kann man schnell eine erste Zusammenarbeit etablieren. Ebenso ist eine lokale Installation auf eigenen Server möglich, was gerade deutsche Kunden gerne nutzen.
Confluence
Ein großes Wiki - das ist Confluence. Wenn du und dein Team remote an Dingen arbeitet müsst, habt ihr eine gute Spielwiese, um so richtig gut arbeiten zu können. Mir gefallen besonders gut die Features zum direkten Verknüpfen zwischen Confluence und Jira und ebenso die schöne Darstellung.