Agile Leadership – Führungsmodelle für die agile Führung von einer neuen Arbeitswelt

Agile Leadership
Von Sebastian Schneider // 03.10.2022 // 0 Kommentare

In den letzten Jahren hat sich neben vielen kleineren Frameworks wie Scrum, evolutionären Change Managements wie Kanban und anderen agilen Methoden und Framework vor allem ein Begriff sehr prominent geworden: Agile Leadership. Was das für die agile Arbeitswelt bedeutet, ob eine klassische Führungskraft erfolgreich damit werden kann und wie du damit die Selbstorganisation fördern kannst, darüber wollen wir in dem Artikel sprechen.

Definitionen - was ist agile Leadership genau?

Das Thema agile Leadership wurde natürlich über viele Jahre schon mehrfach beleuchtet und deswegen starten auch wir hier mit diesen Werken, was schon alles vorhanden ist. Zusammenfassend möchte ich kurz festhalten, dass wir in diesem Bereich viele alte Bekannte vorfinden. Es gibt nicht das eine agile Leadership, sondern es ist die Summe unterschiedlicher Modelle, Techniken, Umfelder und Persönlichkeiten, die eine agile Führungskraft wirklich gut werden lassen. Die folgenden Abschnitte geben erste Ideen, sie sind nicht abschließend.

Führung im Scrum Guide

Wir haben viele Anzeichen von dem, was wir heute unter der agilen Führung verstehen, schon lange in Dokumenten wie dem Scrum Guide, der das Scrum Framework beschreibt. Nehmen wir hier nur den Product Owner, auch dann haben wir eine Führung. Auch der Scrum Master und die Entwickler führen immer auf ihre Art und Weise.

Kanban

Wenn wir in die Prinzipien von Kanban schauen, dann finden wir - wie sollte es anders sein - auch einen Hinweis auf Führung. Auch wenn nicht direkt eine agile Führungskraft adressiert wird, kennen wir in Kanban viele agile Leader durch ein einfaches Prinzip und das verteilen der typischen Aufgaben auf viele Schultern.

Verantwortungsübernahme für die eigene Welt

Henry und Karen Kimsey-House sagen bspw. „Leader entscheiden sich, Verantwortung für ihre Welt zu übernehmen.“ Auch wenn du natürlich immer die Begriffe Verantwortung und Welt definieren kannst, finde ich diese Definition selbst etwas sehr abstrakt. Schau, ob sie dir taugt.

Unterschied zwischen klassischer und agiler Führung?

Auch wieder kommend vom Scrum Guide haben wir schon früh gelernt, dass (nicht nur, aber gerade) der Scrum Master eine Führungsrolle inne hat. Die Führungsrollen aus beiden Welten unterscheiden sich erheblich, weswegen wir hier noch einmal genauer den Blick schärfen sollten.

In der klassischen Führung haben wir viel mehr das Bild vom "verwalten" im Kopf, im Gegensatz zum "unterstützen" eines Servant Leader.

Die Grundpfeiler der Führung im agilen Umfeld

In einem agilen Umfeld sind die Eckpfeiler der Führung Transparenz, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Führungskräfte müssen in ihrer Kommunikation und Entscheidungsfindung transparent sein, mit anderen zusammenarbeiten, um Probleme zu erkennen und zu lösen, und ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich verbessern. Es geht dabei nicht um fachlich oder operativ, sondern darum, auf welcher Ebene wir die Führung begreifen wollen. Dabei können agile Coaches in deinem Unternehmen auch gut selbst unterstützen.

Führung von sich selbst

Wenn wir über Führung sprechen, dann müssen wir auch über das Führen von sich selbst sprechen. Eigenführung oder Selbstführung wird es in Konzepten unterschiedlich genannt. Wer also ein guter Leader werden möchte, der fängt am besten bei sich an. Dieser Schritt ist logisch, wird auf viele Entwicklungspfaden aber oft gar nicht berücksichtig. Peter Drucker hat in seinem Buch "The Effective Executive" auch schon dieses Thema genannt. Je länger du dir darüber Gedanken machst, desto klarer sollte dir dieses Bild auch werden.

Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.

Peter Drucker

Führung von Teams

Die nächste Granularität nach der Führung der eigenen Person ist mit das Team, eine Anzahl von Menschen, die nun in den Genuß von einem Leadership kommen kann. Auch hier bedeutet es nicht, dass eine Person die Rolle der Führung übernimmt (wie zum Beispiel für Scrum Teams). Viel mehr geht es darum, den agilen Führungsstil richtig im Team zu etablieren und zu verankern. Die Teamentwicklung ist dabei natürlich zentraler Bestandteil.

Führung von Organisationen

In Unternehmens- und Change-Projekten stehen meistens ganze Organisationen im Fokus. Hier geht es nicht mehr um die Führung innerhalb des Teams und die Arbeit mit agilen Methoden auf Teamebene.

Jeder kann führen

Gutes Führungsverhalten ist nicht angeboren und jeder Mensch kann es lernen. Werte und Klarheit sind entscheidende Komponenten. Führung ist eine Fähigkeit, die von jedem erlernt werden kann. Sie ist nicht etwas, mit dem man geboren wird. Jeder kann eine Führungskraft werden, wenn er die richtigen Werte verkörpert und sich darüber im Klaren ist, was er erreichen will.

Werte sind wichtig, denn sie leiten dein Handeln und deine Entscheidungen. Wenn du starke Werte hast, wirst du als Führungskraft mit größerer Wahrscheinlichkeit gute Entscheidungen treffen. Klarheit ist auch deshalb von entscheidender Bedeutung, weil sie es dir ermöglicht, dir klare Ziele und Vorgaben zu setzen. Ohne Klarheit wäre es schwierig, als Führungskraft etwas zu erreichen und anerkannt zu werden.

Vertrauen

Führungskräfte sollten darauf vertrauen, dass die Mitarbeiter einen guten Job machen können. Das in Verbindung mit einer wirklichen Umgebung, in der Menschen auch arbeiten wollen und können hilft. Das musst du zwar oft neu denken, ist aber eine gute Basis. Eng zusammenarbeiten und funktionsübergreifender zu interagieren, stärkt das Wissen und letztendlich auch das Vertrauen wieder. Agile Unternehmen haben und brauchen ein starkes Vertrauen.

Modelle & Konzepte

Damit du agil führen kannst, liste ich dir hier mal einige ausgewählte Modelle und Konzepte aus, und reiße diese kurz an. Durch Links und Quellenangaben, kannst du dann auch tiefer tauchen. Die eigentliche Innovation liegt nicht in den Konzepten selbst, sondern immer in der Anwendung, die zu dir passt. Denke immer daran, auch in agilen Teams braucht es Strukturen (die auch immer da sind). Die Etablierung dieser Strukturen ist deine Aufgabe und kannst die folgenden Ideen dazu nutzen.

Emotionale Intelligenz (EQ)

Ein sehr interessantes und verbreitetet Modell und Konzept ist das, der emotionalen Intelligenz. Daniel Goleman hat sich auf diesem Gebiet weitreichend beschäftigt und ebenso einige wichtige Bücher veröffentlicht. Wir wollen an dieser Stelle auf eine Abbildung eingehen, die uns helfen kann ein besseres Verständnis zu etablieren.

Es geht dabei immer in einer 2*2 Matrix darum, ob du Erkennung / Regulation und selbst / social betrachtest. Dadurch ergeben sich vier Quadranten, in denen man eine Betrachtung und Reflexion vornehmen kann.

Responsibility Process

Für die Führung im agilen Kontext haben wir bereits auf die Selbstführung zu beginn hingewiesen. Eine Möglichkeit sich diesem Thema zu nähern ist der sogenannte Responsibility Process von Christoph Avery.

PRISM Modell

Ein weiteres spannendes Modell für gute Eigenschaften eines Leaders haben ich in dem Buch von Whitney Breer "Führung beginnt bei dir" gefunden. Dort wird PRISM als Akronym verwendet und ermöglicht damit einen guten Blick auf Komponenten des Leaderships. Das P aus PRISM steht für Purpose, Passion, Perseverance. Das R für Releationships, das I für Instilling Energy, das S für Strenght Spotting und das M für Mindset.

Clean Language

Ein weitere Komponente für eine gute Führung ist auch immer eine klare Kommunikation. Das Buch Clean Language ermöglicht ein Set an Fragen, die auch zum Finden von Methaphern anregen. Die Fragen sind so aufgebaut, dass du wenig eigene Wertung und Perspektiven in deine Fragen legst, um den anderen nicht zu beeinflussen.

Growth Mindset

Gerade als Agile Coach hast du bestimmt schon das Fixed Mindset und das Growth Mindset gehört. Gerade im Bereich der Agilität wird diese Betrachtung gerne verwendet.

Agile Leadership - Growth Mindset Fixed Mindset
Growth Fixed Mindset

Dazu habe ich dir auch noch das folgende Bild verlinkt, denn ich finde es eine sehr schöne Möglichkeit für sich selbst zu reflektieren. Du kannst dir dieses beim Autor, James Anderson, unter https://www.jamesanderson.com.au/mindset-continuum in guter Qualität herunterladen.

Delegation

Gute Leader sind in der Lage zu delegieren und sich zu fokussieren. Wenn du in das Management 3.0 schaust, findest du zum Beispiel das Delegation Poker. Damit kannst du aktiv Dinge delegieren. Aber auch sonst liegt der Fokus darauf, nicht alles an sich zu reißen. Doch auch ohne besondere Tools, solltest du in der Lage sein.

Drive

Dan Pink hat in Drive beschrieben, wann Menschen motiviert arbeiten. Wenn du diese Prinzipien beim Leadership auch im Kopf hast, etablierst du bereits eine sehr gute Basis. Und das hat erstmal nichts mit agiler Arbeitsweisen zu tun oder vom Einsatz agiles Projektmanagement. Führung kann den Rahmen aktiv gestalten, in dem Menschen diese guten Rahmenbedingungen vorfinden. Das ist eine Aufgabe innerhalb der Organisation, um Menschen nicht weiter zu versuchen, extrinsisch zu motivieren - was nie langfristig erfolgreich ist. Dass sie lediglich durch diese externen Anreize zu motivieren sind, wurde in Experimenten und Studien widerlegt. Es funktioniert maximal kurzfristig.

Impact Strategie

Die Impact Strategie verknüpft die eigentliche Beobachtung / das Probleme und mögliche Lösungen dazu mit einer Metapher. Wenn wir nun in Gesprächen diese wirkungsvolle Metapher erlebbar mit einbauen, ist der Einfluss und die Wirkung größer. Mehr findest du auch im Buch Impact Strategie.

Agile Führungskraft: Prinzipien für Führungsrolle und Führungsstil

In diesem Abschnitt liste ich auf, was ich aus der Erfahrung und unterschiedlichsten Quellen noch im Kopf habe. Der Fokus liegt hier nicht auf agiler Arbeit, New Work, User Experience oder Business Value. Es geht auch nicht darum, ob etwas hierarchisch geführt wird oder du ein Startup betrachtest. Es geht darum, dass das Unternehmen einige Prinzipien an der Hand hat, welches es nutzen kann, um das Thema Agilität und Führung schärfen zu können.

Klarheit

Viele Quellen betreffen grundsätzliche Fragestellungen für Manager und Leader, die ich hier zusammenfassen möchte. Starten wir hier mit zwei rudimentären Fragen: Besteht überhaupt der Wunsch, zur Führung? Und wenn ja, welche Art des Führens möchte ich an den Tag legen. Hier geht es besonders um die Klarheit. Das das für Teammitglieder wichtig ist und auch für die Arbeitsweise im Team versteht sich von selbst: Klarheit über Führungsrollen!

Vorbild

Sehr weit verbreitet ist an dieser Stelle auch die Vorbildfunktion. So sollte jede Führungskraft das verkörpern und vorleben, was er oder sie auch möchte. Es gibt viele Beispiele von Google bis Netflix, die solche Ergebnisse und Studien zeigen.

Persönlichkeit

Deine Persönlichkeit entscheidet maßgeblich, ob du Erfolg haben wirst oder nicht. Dabei sind gerade nicht Skills oder Talent gemeint, sondern so, wie du bist. Gut zu führen bedeutet auch, eine gute und klare Persönlichkeit zu besitzen, die mit Werten auch kompatibel zu der Unternehmenskultur ist. Außerdem sollte die Persönlichkeit der Führungskraft in der Lage sein, die Kultur durch Strukturänderungen zu verändern.

Coaching ja, aber kein Coach

"Alle Leader müssen auch Coaches sein", heißt es mal schnell gerne. Doch das ist im Grunde falsch. Jede Führungskraft kann durch eine neue Haltung, die mehr den Faktor Mensch sieht und mehr in die Prozessverantwortung und fragende Haltung geht, bestimmt Gutes tun. Einen Coach suche ich mir als Mitarbeiter aber immer noch selbst aus und ein Vertrauensverhältnis muss nicht unbedingt gut entstehen, wenn diese Führungskraft noch über mein Gehalt entscheidet.

Befähigung anderer

Die Tage sind gezählt, als die Führungskraft das meiste Wissen hatte. Eine hohe Talentdichte und das finden der besten Talente (die besser sind als man selbst) erfordert viel unternehmerisches Denken, ist aber essentiell. Sowohl Apple als auch Netflix sind solche Paradebeispiele.

Zukunftsorientierung

Um die agile Organisation mit den agile Teams effizient zu führen benötigt es Weitblick. Dafür sind die meisten Leader sehr stark zukunftsorientiert. Das führen mit einer klaren (siehe Klarheit) Vision ist dafür maßgeblich. Die Vergangenheit können wir nicht ändern, einen Fokus auf die Zukunft legen und vieles besser machen, können wir aber schon. Eine Vision ist selten gut, wenn sie etwas kopiert oder auf nackte Zahlen fokussiert (z.B. wir kopieren Spotify), sondern wenn du eine wirkliche Absicht erkennst, die mitreißt.

Feedbackschleifen

Egal, wohin du schaust, es geht immer um das Feedback im Sinne einer "Rückmeldung". Dieses sollte immer sachlich sein und sich darauf fokussieren, wie wir andere besser machen können.

Entscheidungen

Du solltest Entscheidungsbedarf erkennen können und dann auch in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen. Das bedeutet natürlich nicht, alles nur mit dir auszumachen.

Um die eigene Wirkung wissen

Dein Charisma und deine Fachkompetenz erzeugen immer eine Wirkung auf andere Menschen. Dabei solltest du wissen, wie deine Körpersprache ist, wie du auf andere rüber kommst und wo deine fachlichen Stärken liegen. Alles mündet in einer Wirkung auf andere Menschen, die du kennen solltest.

Agile Leader werden - agile Führung als Servant Leadership etablieren

Nun ist bei dem Thema der Führung immer schnell die Frage, "wie werde ich Agile Leader?". Auch dieser Frage möchte ich mich hier gerne kurz widmen. Dabei möchte ich dir einige Dinge mit auf den Weg geben, die ich als wertvoll erachte, schaue sie dir einfach mal durch und reflektiere:

  • Du wirst nicht als Agile Leader geboren. Eine agile Führungsposition wirst du, indem du dir bewusst wirst und klar festlegst, dass du in diese Rolle schlüpfen möchtest. Dazu hast du bereits einige Stärken und Prinzipien erkennt, die dir helfen könnten und zwar aus deinen eigenen Erfahrungen. Idealerweise hast du auch schon Fehler gemacht, diese reflektiert und neue positive Ideen daraus entwickelt. Der erste Schritt ist das Verständnis, was für dich persönlich bedeutet, ein Agiler Leader zu sein.
  • Wie möchtest du wahrgenommen werden? Welche Absicht vertrittst du genau und wie ist diese Wirkung auf andere? Werde dir klar, wie du wahrgenommen möchtest und das richtig und überlegt. Nehme dir dazu Zeit. Spiele typische Situationen vor in denen du dich vor.
  • Trainiere deine Achtsamkeit. Eine effektive Führungspersönlichkeit hat ein Gespür für Dinge, die entscheiden werden sollen und müssen.
  • Sei dein größter Kritiker. Du wirst im Rampenlicht stehen und lernen dich perfekt zu reflektieren lernen. Du bist nicht perfekt, wirst es auch nie sein, strebst es aber immer an. Du kannst nie genug gelernt haben. Lerne dich in jeder Iteration iterativ zu verbessern. Werde jeden Tag 1% besser.
  • Esse immer zuletzt. Die Team- und Organisationsbelange sind immer wichtiger als deine eigenen. Sorge dich um die anderen. Achte auf gute Rahmenbedingungen in deinem Umfeld. So hat es Simon Sinek in seinem Buch "Gute Chefs essen zuletzt" beschrieben.
  • Lerne Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen müssen in einer VUCA Welt schnell getroffen werden. Mal alleine, mal in eine richtigen Gruppenkonstellation.

Gibt es einen Shortcut? Natürlich nicht 🙂 Wenn wir das Servant Leadership allerdings auf ein Minimum reduzieren müssen, dann wäre es wohl: lerne dich selbst zu führen, mische dein Charisma mit etwas Kompetenz und you're good to go!

Was du weiterhin tun kannst:

  • Finde deine eigene Werte, werde dir darüber klar.
  • Authentizität. Sei klar für dich, sei klar und authentisch für andere
  • Mit gutem Beispiel voran gehen. Nicht nur reden, auch selbst machen! Sei ein Vorbild!
  • Klarheit schaffen. Wer Klarheit schafft, befähigt andere.
  • Fokus auf die Zukunft legen. Die Vergangenheit kann gut zum Lernen sein, Entscheidungen finden aber zukünftig statt.
  • Ziele festlegen. Kenne Ziele, zeige sie und helfe anderen sie zu erreichen.
  • Metaphern und Bildern. Arbeite mit Geschichten, erstelle Metaphern und Bilder, die für andere Menschen eine Bedeutung haben.
  • Vertrauen. Erarbeite dir das Vertrauen, eine absolute Basis, um gut führen zu können.
  • Erfolge feiern. Was geschafft? Sehr gut, feiere und helfe anderen auch am Erfolg teilzuhaben.
  • Anerkennung und Loben. Betone positives und lasse Menschen sich gut fühlen.
  • Informelle Strukturen legitimieren, wenn nötig. Es finden andere, bessere Prozesse statt, als definiert? Schaue was draus zu lernen ist und legitimiere einfachere Arbeitsweisen.
  • Ermutige Mitarbeiter. Ermutigungen und Anerkennungen können Berge versetzen. Setze diese richtig ein.

Agile Leadership Training

Wenn du dich im Bereich der agilen Führung weiterentwickeln möchtest, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Trainings gibt es viele und es unterscheidet sich sehr von deinem Geldbeutel und deiner Zeit. Ein kleines, fokussiertes Agile Leadership Training kannst du in meinem bald erscheinenden Online Kurs erlernen.

Agilität: dein Home Turf, wenn du agil führen möchtest

Was dir nie schaden wird, ist ein reichhaltiges Wissen zur Agilität. Wenn du mich fragen würdest, was wichtiger ist, das Wissen zur Agilität oder ein guter Leader zu sein, wäre meine Antwort immer letzteres. Aber wie gesagt, es ist nicht schwarz oder weiß, sondern du brauchst viele Kompetenzen.

Mein persönliches Fazit

Agile Leadership ist ein Hype Thema und ruft viele berechtigte und weniger berechtigte Personen auf den Plan, die Meinung zu äußern - wenig überraschend und immer vorhanden, egal welches Thema wir brauchen. Deswegen ist es aus meiner Sicht ganz extrem wichtig, sich zunächst zu überlegen, was dieser Begriff für dich selbst heißt. Was ist dein Ziel, was willst du erreichen?

Eine agile Transformation braucht gute Führung. Das ist jetzt aber auch wenig überraschen. Früher wurde kommend vom Taylorismus sehr stark "verwaltend" geführt. Heute muss das Servant Leadership sich eben mit der agilen Führung auseinander setzen. Leadership kann jeder lernen, es ist keine angeborene Fähigkeit. Es kommt sehr stark auf die Persönlichkeit an.

Ich habe dir nun einige Konzepte und Definitionen vorgestellt. Wenn du genau hinsiehst findest du immer und immer wieder Wiederholungen. Sprich, es ist wichtig, dass du etwas findest, was für dich funktioniert. Die Art von Führung, die du nachher an den Tag legst, ist nie eine Kopie, sondern die Kombination von Praktiken, Skills und Vorgehen gepaart mit deiner Persönlichkeit.

Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Artikel einen guten ersten Überblick verschaffen. Ich freue mich über deine Kommentare und Verlinkung.

Literatur und weiterführende Quellen

Für die Prinzipien agiler Führung lohnt es sich, einen Blick in die folgenden Bücher und Quellen zu stecken. Nicht jedes Buch wird dein Verständnis zu 100% mit dem Thema abdecken. Ich empfand diese beim Lesen nur trotzdem als wertvoll oder aber habe sie als gute Quellen genannt bekommen.

  • The Art of Action: How Leaders Close the Gaps between Plans, Actions and Results - Stephen Bungay
  • Führung beginnt bei dir - Whitney Breer
  • Leadership Challenge - Kouzes & Posner
  • Wir führen anders - Mark Poppenborg
  • Der Chef, den ich nie vergessen werde - Alexander Groth
  • Winning - Jack & Suzy Welch
  • Radikal führen - Reinhard Sprenger
  • 11 Managementsünden - Klaus Schuster
  • Die Impact-Strategie - Thomas Fritzsche, Annette Fürst
  • Mindful Leader - Esther Narbeshuber und Johannes Narbeshuber
  • Gute Chefs essen zuletzt - Simon Sinek
  • The Effective Executive - Peter F. Drucker

Sebastian Schneider ist dem Framework Scrum - es war Liebe auf den ersten Sprint - bereits seit 2005 verfallen. Seitdem begleitet er Unternehmen (meist größere) bei der Transition in eine neue Arbeits- und Produktwelt.

Dafür findet er den richtigen Grad zwischen zielgerichteten systemischen Impulsen und dem nachhaltigen Coaching in der Organisation, um diese bei der Entwicklung und Optimierung des eigenen Kundenmehrwerts zu unterstützen und entwickelt mit ihnen Produkte, die ihre Kunden lieben.

Im richtigen Maß gehören dazu die effektive und effiziente Facilitation dazu, sowie agile Spiele und Simulationen, die sein Themenfeld auf einfache Art begreiflichen machen.

Auf Konferenzen, sei es im Fachbeirat oder als Akteur, gibt er gerne Erkenntnisse weiter und freut sich über Kontakte von Angesicht zu Angesicht.

>